„Wenn man plötzlich nichts mehr sieht – meine Augenreise ab 40“

Kennst du das? Plötzlich wird das Lesen anstrengend, die Buchstaben verschwimmen und der Blick braucht länger zum Fokussieren. So ging es auch Stephanie. Hier erzählt sie, wie sie ihr schleichender Sehverlust im Alltag verunsicherte, warum ein Sehtest zum Wendepunkt wurde und wie sie heute wieder klar(er) sieht – und zwar mit Stil

HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40”
Arbeitsplatzbrille mit Blaulichtfilter: „The Royal” in Cat-Eye-Form in transparentem Roséton
HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40”
Eleganter Begleiter im Alltag: „The Glamorous” in Roségold mit braun getönten Gläsern im 70ies-Look

Mit dem Code HEYDAYMAGAZINE12 gibt es 12 % Rabatt auf alle Brillen im Store und online
HIER geht’s zum VIU-Onlineshop

Der schleichende Sehverlust begann ganz harmlos Ende letzten Jahres. Erst waren die Buchstaben am Handy unscharf. Dann waren die Etiketten im Supermarkt verschwommen. Beim Blick auf die Speisekarte im Restaurant dachte ich mir: „Liegt das am Licht – oder an mir? Ach, das geht schon wieder vorbei. Vielleicht zu viel Bildschirmzeit, zu wenig Schlaf oder zu viel Stress.“ Aber das Lesen wurde immer anstrengender. Vor allem beim Autofahren fühlte ich mich irgendwann unsicher. Es war, als würde mein Leben langsam unscharf werden. Das war der Moment, in dem mir klar wurde: Das ist keine Phase, das ist ein Wendepunkt. Das ist das Älterwerden. Was viele Frauen ab 40 erleben, holte mich schneller ein, als gedacht. Hier beginnt meine Augenreise ab 40.

Die Veränderung der Sehkraft ab 40

Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich zum ersten Mal dachte: „Das kann doch nicht sein – warum sehe ich das plötzlich nicht mehr?“ Doch altersbedingte Weitsichtigkeit – auch Presbyopie genannt – ist vollkommen normal. Denn ab etwa Mitte 40 beginnt sich die Linse im Auge zu verändern. Sie wird starrer, weniger flexibel – und genau das erschwert es, zwischen Nah- und Fernsicht umzuschalten. Rund zwei Drittel aller Menschen ab 45 sind von altersbedingter Weitsichtigkeit betroffen – ein ganz natürlicher Teil des Älterwerdens. Aber dennoch redet kaum jemand darüber. Was hilft? Erst einmal: Du bist nicht allein! Und dann: Hol dir Unterstützung. Mich hat mein Weg zu VIU geführt…

HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40”

„Der Sehtest war ein echter Augenöffner. Denn es hatte sich mit der Zeit nicht nur meine Kurzsichtigkeit verstärkt, sondern es kam eine Weitsichtigkeit hinzu. Rund zwei Drittel aller Menschen ab 45 sind von altersbedingter Weitsichtigkeit betroffen“

HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40”
HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40”
Einfach online buchen: Der Sehtest bei VIU ist kostenlos, präzise und wird von erfahrenen Optiker:innen durchgeführt
BUCHE DIR HIER DEINEN KOSTENLOSEN SEHTEST
HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40”
HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40”

Der Moment der Klarheit: der Sehtest

Ich wollte endlich wissen, was los ist – und wie ich wieder zu mehr Klarheit komme. Also habe ich online ganz unkompliziert einen Sehtest bei VIU gebucht. Der Ablauf? Super entspannt und professionell. Vor Ort wurde ich von einer erfahrenen Optikerin beraten. Der Sehtest selbst war ein echter Augenöffner: nicht nur im wörtlichen, sondern auch im übertragenen Sinn. Denn es hatte sich mit der Zeit nicht nur meine Kurzsichtigkeit verstärkt, sondern es kam eine Weitsichtigkeit hinzu.

Was bedeutet das für mich? Ich muss meinen Alltag genau durchdenken – wie arbeite und wie lebe ich? Ich bin oft vor der Kamera, bei Events oder Talks unterwegs, teile persönliche Einblicke über meinen Alltag und das Älterwerden. Klar, dass eine Brille da mehr sein muss als eine Sehhilfe. Sie muss ein Statement sein. Was ich besonders mochte: Bei VIU geht es nicht einfach nur um Dioptrien. Es geht um die Person. Also bekam ich zu der präzisen Analyse meiner Sehstärke auch eine typgerechte Stilberatung. Welche Formen stehen mir? Welche Farbe bringt meine Persönlichkeit zur Geltung? Welche Brille passt zu meinem Alltag – und zu meinem Stil?

„Vor allem beim Autofahren fühlte ich mich irgendwann unsicher. Das war der Moment, in dem mir klar wurde: Das ist keine Phase, das ist ein Wendepunkt. Ich brauche eine Lösung, die zu mir passt“

HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40”
Endlich klare Sicht: Beim Autofahren und beim Blick auf das Navi am Handy sah Stephanie irgendwann nicht mehr gut

Die Entscheidung: Warum es zwei Gleitsicht-Brillen wurden

Nach dem Sehtest war klar: Ich brauche nicht nur eine Brille, sondern zwei.
Denn mein Alltag ist zweigeteilt: Draußen unterwegs auf Events, in Meetings, beim Autofahren oder Arbeiten am Handy brauche ich eine Gleitsichtbrille, die mir das Umschalten zwischen Nähe und Ferne erleichtert. Dann gibt es den anderen Teil meines Lebens: Stundenlange Bildschirmzeit, Video-Calls, Schreiben, Scrollen, Recherchieren. Ich habe mir Zeit genommen. Viel Zeit. Ganz vier Stunden probierte, testete, schaute von allen Seiten. Und am Ende entschied ich mich für zwei Modelle, die nicht nur perfekt zu meinen Augen, sondern auch zu meinem Stil passen.

Mein neuer Begleiter im Alltag: Das Oversize-Model The Glamorous in Roségold mit braun getönten Gläsern – eleganter 70s-Look, leicht und alltagstauglich. Mein digitales Leben ist intensiv – und genau da kommt meine Arbeitsplatzbrille mit Blaulichtfilter ins Spiel.

Die opulente Cat-Eye-Brille The Royal in einem transparenten Roséton sieht nicht nur cool aus, sie schützt meine Augen im digitalen Alltag. Denn das blaue Licht von Laptops und Smartphones belastet unsere Augen enorm. Kein Wunder also, dass ich nach einem langen Tag am Rechner oft trockene Augen hatte und total müde war. Die Blaulichtfilter-Technologie in meiner neuen Brille filtert blau-violette Strahlen aus dem Lichtstrahl heraus, bevor sie auf mein Auge treffen – ohne dass das Glas dabei schimmert oder reflektiert.

HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40”

„Nach dem Sehtest war klar: Ich brauche nicht nur eine Brille, sondern zwei. Denn mein Alltag ist zweigeteilt: Einmal draußen auf Events und Zuhause im Home Office am Rechner“

HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40”
HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40”
Lesehilfe und Style-Statement: Eine Brille muss zum Menschen und seinem Alltag passen. Stephanie war ganze vier Stunden im VIU-Store und hat viele verschiedene Modelle probiert
HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40”
HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40” – Produkte von VIU

Wie man mit einer Gleitsicht-Brille richtig sieht

Eine Gleitsicht-Brille vereint mehrere Sehbereiche in einem Glas – Nahsicht, Zwischendistanzen (z. B. Bildschirm) und Fernsicht. Der untere Bereich ist fürs Lesen gedacht, der mittlere Bereich für den Blick auf den Schreibtisch oder Bildschirm, und der obere Bereich für die Fernsicht beim Gehen oder Autofahren.

Am Anfang ist das Sehen mit einer Gleitsichtbrille ungewohnt – das war es auch für mich. Ich musste lernen, meinen Kopf statt nur meine Augen zu bewegen, um gezielt durch den richtigen Bereich des Glases zu schauen. Beim Lesen also leicht den Kopf senken, beim Blick in die Ferne den Kopf heben. Das braucht ein paar Tage Eingewöhnung. Ganz klar. Aber jetzt möchte ich die Brille nicht mehr missen – weil ich endlich wieder klar sehen kann. Mein Tipp: Gib dir Zeit und trag die Brille konsequent. Der Körper (und das Gehirn) passen sich schneller an, als man denkt – und du wirst erstaunt sein, wie mühelos sich gutes Sehen anfühlen kann.

„Mein Tipp: Gib dir Zeit und trag die Brille konsequent. Der Körper (und das Gehirn) passen sich schneller an, als man denkt – und du wirst erstaunt sein, wie mühelos gutes Sehen sich anfühlen kann“ 

HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40”
Stephanie kann abends endlich wieder entspannt ein Buch lesen
HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40”
Der Wechsel von Navi in die Ferne ist jetzt wieder ohne Augenkneifen möglich

Drei Tipps für den Brillenkauf

1. Gönn dir einen Sehtest – und zwar regelmäßig!

Die Augen verändern sich oft schleichend. Ein professioneller Check schafft Klarheit – im wahrsten Sinne. Bei VIU ist der Sehtest kostenlos! Einfach online einen Termin buchen und ab in den nächsten VIU-Store in deiner Nähe.

2. Denke an deinen Alltag

Ob Bildschirmjob, Autofahrten oder viele Meetings – deine Brille sollte zu deinem Lebensstil passen. Manchmal sind zwei Modelle sinnvoll.

3. Nimm dir Zeit für die Auswahl

Deine Brille ist Teil deines Gesichts – sie darf nicht nur praktisch sein, sondern auch dich selbst widerspiegeln. Form, Farbe, Stil: Alles zählt.


HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40” – Produkte von VIU
VIU hat knapp 50 Stores in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist in fast jeder größeren Stadt vertreten

Über VIU

Wo bekommt man eine sauber produzierte, qualitativ hochwertige Brille – ohne dafür gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen? Die Antwort liefern die Gründer der Marke VIU. Sie verbinden Schweizer Design, höchste Handwerkskunst mit Liebe zum Detail – und das zu fairen Preisen. Alle Brillen von VIU werden vom hauseigenen Team in Zürich entworfen – mit einem klaren Fokus auf Ästhetik, Passform und Alltagstauglichkeit.

Produziert wird nachhaltig in ausgewählten Manufakturen in Italien und Japan. Die Philosophie: „Der perfekte Rahmen für jeden Charakter“ Die Stores bieten persönliche Stilberatung und präzise Sehtests durch erfahrene Optiker:innen. Mit einer bewusst kuratierten Auswahl macht VIU das Brillenkaufen klar, inspirierend – und ganz individuell.

HEYDAY X VIU – Stephanie Neubert:„Meine Augenreise ab 40” – Produkte von VIU

the_line

Spare 12 % mit HEYDAYMAGAZINE12:

HIER findest du alle Brillen von VIU

weitere Beiträge

zuück weiter