Mit fast 60 steht Caroline Beil (59) mitten im Leben – neugierig, frei, voller Energie. Schauspielerin, Sängerin, Mutter zweier Kinder, gerade frisch geschieden – und: angekommen. Im Gespräch mit HEYDAY erzählt Caroline, warum sie gerade jetzt zum ersten Mal das Gefühl hat, ganz sie selbst zu sein, was sie aus gescheiterten Beziehungen gelernt hat – und warum ihr neues Lebensmotto lautet:
„Alles ist jetzt“

HAYDAY: Caroline, du hast eine lange Karriere und drei Scheidungen hinter dir, zwei relativ junge Kinder, stehst mit Ende 50 noch jeden Abend auf der Bühne und strahlst mehr denn je. Was bedeutet Älterwerden für dich?
Caroline: Älterwerden heißt für mich, stärker und sicherer zu werden – und genau zu wissen, wo man steht. Mir war schon früh klar, dass man sein Leben selbst in der Hand hat. Jetzt, mit fast 60, sieht man die Konsequenzen dieser Entscheidungen deutlicher. Ich finde es spannend, zu beobachten, wie sich die Lebensläufe meiner Freunde entwickeln und was das Leben daraus gemacht hat.
Diese Freiheit, das eigene Leben zu gestalten, ist großartig. Was andere über mich denken, war mir schon immer egal. Aber jetzt ist es mir wirklich vollkommen egal. Wie Jane Fonda sagt: „Der dritte Akt beginnt.“ Wir haben schon so viel erlebt, Fehler gemacht, Menschen getroffen, die uns nicht gut taten. Jetzt können wir aus allem schöpfen – und es richtig gut zu Ende bringen.
Wie bist du nach deiner letzten Scheidung wieder selbst bei dir angekommen?
Jede Trennung ist schlimm, gerade wenn Kinder involviert sind. Ich habe mir die Zeit genommen. Es hat auch wirklich zwei, drei Jahre gedauert. Am Ende bin ich dadurch stärker geworden, weil ich viel über mich gelernt habe. Ich habe noch nie so viel aus einer Beziehung mitgenommen, wie aus der letzten. Grundsätzlich versuche ich alles, was mir im Leben passiert, positiv zu sehen, weil selbst die schlimmsten Erfahrungen auch eine positive Seite haben. Natürlich kannst du auf gewisse Dinge verzichten. Aber am Ende, in der Retrospektive, war es schon alles gut so.
Was hast du daraus gelernt?
Ich habe mein eigenes Verhalten reflektiert und meine eigenen Muster erkannt. Heute denke ich: Boundaries sind das neue Sexy! Rückblickend finde ich es so verrückt, wie viel Herzschmerz man im Leben hatte und wie viel Bedeutung man Beziehungen gegeben hat. Mein Rat an mein jüngeres Ich: Relax, andere Mütter haben auch noch tolle Söhne!

„Boundaries sind das neue Sexy! Es ist so verrückt, wie viel Herzschmerz man im Leben hatte und wie viel Bedeutung man Beziehungen gegeben hat“
Was rätst du Frauen, die in unglücklichen Beziehungen feststecken?
Löst euch. Ich finde es furchtbar, wenn Frauen sich immer noch über Männer definieren – wir schreiben 2025! Männer sind toll, klar, aber sie sind nicht alles. Auch wenn Frauen in meinem Alter befürchten, nie wieder einen zu finden, sage ich immer: Finde dich erst mal selbst! Räum mal bei dir auf, und dann kommt vielleicht auch irgendwann einer. Manchmal denke ich auch: Sei doch froh, dass du die Pfeife los bist! Viele Beziehungen bleiben aus Bequemlichkeit bestehen. Studien zeigen: Singlefrauen sind am glücklichsten – und absurderweise die verheirateten Männer. Das ist doch verrückt! Wir machen so viel – Kinder, Care-Arbeit, Haushalt – und bekommen dafür kaum Wertschätzung. Damit bin ich durch. Ich kann auch nicht verstehen, dass immer noch in 70 Prozent aller Beziehungen, auch bei jungen Leuten, die Frau den Großteil der Hausarbeit macht. Da muss doch mal was passieren!
Du warst dreimal verheiratet. Welche Eigenschaften müsste ein zukünftiger Partner haben?
Wenn ich heute einen Mann kennenlernen würde, würde ich ihm folgende Fragen stellen: 1. Wie ist dein Verhältnis zu deiner Mutter? 2. Wie ist deine letzte Beziehung zu Ende gegangen? 3. Hast du viele alte Freunde? Diese Antworten sagen alles. Die Wichtigkeit der Fragen habe ich leider jetzt erst begriffen. Unterm Strich bin ich aber aktuell richtig happy. Ich kann machen, was ich will, ich muss keine Rechenschaft ablegen, kann zu Hause alles stehen und liegen lassen, da kommt keiner und sagt: Wieso ist denn hier nicht aufgeräumt? Ich möchte nicht mehr mit einem Mann zusammenziehen.
Welche Rolle spielen Frauenfreundschaften in deinem Leben?
Super wichtig. Für mich ja besonders, da ich außer meinen Kindern, keine Familie mehr habe. Meine Eltern sind beide verstorben, daher sind meine Freunde meine Familie. Ich habe auch einige Freunde seit 45 oder 30 Jahren, aber auch gute, neue Freunde, das ist ganz wichtig. Auch Männerfreundschaften. Übrigens: Mein erster Mann ist mein bester Freund, er war auch Trauzeuge bei meiner zweiten Hochzeit. Männer kommen und gehen. Freunde bleiben.





Hast du in deinem Beruf schon mal Altersdiskriminierung erlebt?
Klar. Ich drehe kaum noch, seit Jahren. Ich bin jetzt in diesem schwierigen, mittleren Alter. Vielleicht muss ich noch mal zehn Jahre älter werden. Dann geht’s wieder los, dann kann ich die Oma spielen. Ich schwöre es: Dann roll’ ich das Feld noch mal von hinten auf. Es ist wirklich absurd, denn die Erfahrung und die Ruhe, die man mitbringt, werden total unterschätzt. Als wäre man nicht mehr belastbar. Dabei ackere ich wie ein Tier. Aktuell stehe ich jeden Abend auf der Bühne, seit Monaten, und bin bis Ende 2027 ausgebucht.
Wie schaffst du den Spagat mit deinen Kindern?
Ich lebe mit meinem Ex das Wechselmodell, meine Tochter ist acht, mein Sohn 16 und bald im Internat. Ich war 16 Jahre lang jeden Tag und jede Nacht am Start. Jetzt bin ich wieder dran und möchte wieder meinen Job ausüben.
Woher nimmst du die die Energie für deine Projekte?
Ich liebe die Bühne. Dieses Gefühl, wenn der Vorhang aufgeht – das ist Magie. Egal, wie mein Tag war, in dem Moment macht es Bling.
„Wenn ich heute einen Mann kennenlernen würde, würde ich ihm folgende Fragen stellen: 1. Wie ist dein Verhältnis zu deiner Mutter? 2. Wie ist deine letzte Beziehung zu Ende gegangen? 3. Hast du viele alte Freunde?“
Wie hast du die Wechseljahre erlebt?
Wichtiges Thema. Ich habe mit 50 meine Tochter bekommen und kam ein Jahr danach direkt in die Wechseljahre. Ich habe gemerkt ich bin gereizt und schwitze und bin dann zu einer Endokrinologin gegangen und habe mich beraten und hormonell einstellen lassen. Mir geht es gut. Witzigerweise kennen sich viele Gynäkologen nicht so gut aus, da muss man in die Selbstverantwortung gehen und für sich sorgen. Diese ganzen Informationen muss man sich drauf schaffen oder Leute fragen die sich auskennen, so wie Omega 3 oder Zink zu sich zu nehmen oder zwei Liter Wasser zu trinken. Das ist einfach Grundwissen.
Wie ist es für dich, zu den ältesten Eltern zu gehören?
Ich bin mal gespannt, wann sie das erste Mal sagen: Da kommt dich deine Oma abholen. Meine Kinder gehen auf die internationale Schule, da sind relativ viele ältere Eltern.
Welche Werte willst du deinen Kindern mitgeben?
Ich möchte ihnen ein positives Lebensgefühl vermitteln. Oft wecke ich meine Kinder mit irgendeinem blöden Song und tanze dazu, bis sie lachen und aufstehen, ich mache viel Quatsch mit ihnen. Natürlich ist mir auch wichtig, dass sie höflich sind, respektvoll, loyal, dass nicht alles selbstverständlich ist und dass sie dankbar sind. Dankbarkeit ist ein ganz wichtiges Thema, nicht nur für Kinder, auch für Erwachsene. Es ist inzwischen ja sogar erwiesen, dass Dankbarkeit dich auf eine andere Bewusstseins-Ebene bringt.


Was tust du, um gesund älterzuwerden?
Bikram-Yoga und Walken! Und ich liebe es zu backen und zu kochen, das ist einfach schön. Man kann ja an seinem Glück aktiv arbeiten, indem man morgens aufsteht und aufzählt, wofür man dankbar ist, regelmäßig Meditationen praktiziert oder in die Natur geht. Hört sich abgedroschen an. Aber es hilft! Es funktioniert, du bist einfach besser drauf.
Was ist dein Mantra?
Und, weiter, immer weiter. Nicht aufhören. Und natürlich: Alles ist jetzt.
„Mein Mantra: Und, weiter, immer weiter.
Nicht aufhören. Alles ist jetzt!“

Mehr über Caroline Beil
Moderatorin, Schauspielerin, Sängerin: Caroline Beil ist eine der bekanntesten TV-Persönlichkeiten Deutschlands. Sie stand in über 100 Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera, moderierte Formate wie Blitz und Top of the Pops. Heute ist sie vor allem auf der Theaterbühne zu Hause. Caroline ist keine Frau, die aufgibt, wenn es schwierig wird. Sie war dreimal verheiratet, wurde mit 50 zum zweiten Mal Mutter, navigierte eine Fernbeziehung und stellte sich heute mit 57 neu auf: heraus aus der Komfortzone, hinein in die neue Freiheit. Privat lebt Caroline mit ihren beiden Kindern in Berlin.



















