width

Die Kunst des Alterns

Was passiert, wenn wir Menschen jenseits der hundert Jahre in den Blick nehmen – nicht als Kuriosität, sondern als Spiegel unserer eigenen Zukunft? Die Ausstellung „Die Kunst des Alterns“ in Landau von Fotograf Karsten Thormaehlen stellt genau diese Frage. Sie zeigt uns Gesichter voller Falten, Narben und Lachlinien – und eröffnet damit eine berührende, radikal ehrliche Sicht auf das Leben

FOTOS: Karsten Thormaehlen TEXT: Stephanie Neubert

Die Kunst des Alterns von Karsten Thormaelen
Musik war eine willkommene Abwechslung zur harten Arbeite: Antonia Coinu aus Sardinien singt nicht nur, sie kann sogar Mundharmonika spielen

„Altern ist mehr als ein biologischer Prozess – es ist ein Spiegel unserer Kultur, unserer Werte und unserer Haltung zum Leben. In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft immer älter wird, lädt die Ausstellung „Die Kunst des Alterns“ in der Villa Streccius in Landau dazu ein, die Schönheit und Würde des Alters neu zu entdecken.

Die Fotografien von Karsten Thormaehlen zeigen Menschen jenseits der hundert Jahre – ungeschönt, mit all ihren Falten, Narben und Lachlinien. Und genau darin liegt ihre Kraft: In einer Welt, die Jugend und Perfektion feiert, wirken diese Porträts wie ein leiser Aufstand. Sie berühren, weil sie uns daran erinnern, dass jedes Gesicht eine Geschichte trägt. Dass Altern nicht Mangel bedeutet, sondern Tiefe, Erfahrung, Identität.

Eine Ausstellung, die bewegt: Die Retrospektive zeigt Fotografien von älteren Menschen aus 40 Jahren Schaffenszeit des Künstlers Karsten Thormaehlen

Wer diese Bilder betrachtet, spürt unweigerlich etwas Eigenes: vielleicht Bewunderung, vielleicht Sehnsucht, vielleicht auch die Konfrontation mit der eigenen Endlichkeit. Die Ausstellung ist damit nicht nur eine Hommage an Hundertjährige, sondern auch ein Spiegel für uns alle – wie wollen wir selbst älter werden, und wie sehen wir die, die vor uns diesen Weg gegangen sind?

All die Linien sind mehr als Spuren der Zeit – sie sind Zeugnisse eines gelebten Lebens. Jeder Schatten unter den Augen, jede Falte erzählt von Tagen voller Freude, Schmerz, Hoffnung. Und wir stehen davor – und erkennen: auch wir werden Bücher unseres eigenen Gesichts, geschrieben in Licht und Schatten.



„Die Kunst des Alterns“ ist damit weit mehr als eine Kunstausstellung. Sie ist eine Einladung, unser Bild vom Alter zu entrümpeln, es neu zu erzählen – mit Würde, Wärme und Respekt.

Inspirierte Jean-Paul Gaultier und drehte noch mit über 90 Filme: Micheline Presle aus Frankreich
Arbeit ist sein Lebensexlixier: Don Ramiro Guadamuz Chavarria aus Costa Rica

Was bedeutet es, ein ganzes Jahrhundert zu leben? Mit seinen reduzierten, persönlichen Aufnahmen macht Karsten Thormaehlen die Weisheit, Kraft und Schönheit des Alters sichtbar.

Malen ist der Nachweis ihres Lebens: Hiroko Inoue aus Japan



Portraits, die berühren: Das neue Buch von Karsten Thormaehlen ”100 Jahre Lebensglück“ enthält beeindruckende Biografien voller Kraft und Weisheit. Es ist eine Hommage an das lange Leben und ein Plädoyer für das Altern in Würde.

HIER kannst du das Buch vom Knesebeck Verlag kaufen

Wo und wann findet die Ausstellung statt?
Städtische Galerie Villa Streccius, Südring 20, 76829 Landau in der Pfalz

Bis zum 5.10.2025 findet die Ausstellung statt
Hier geht’s zur Webseite

Karsten Thormaehlens Bilder hinterfragen die Sicht auf das Älterwerden

the_line

Folge Karsten Thormaelen HIER auf Instagram

weitere News

zuück weiter