Das Frische-Experiment

PR

Als Mittvierziger beschloss Thorsten Osterberger (47) Beauty-Anwendungen im Rahmen der ästhetischen Medizin zu testen. Er war sogar bereit, sich einem ersten invasiven Eingriff zu unterziehen. In diesem ganz persönlichen Bericht möchte er seine Erfahrungen mit uns teilen. PLUS: ein aktueller und ausführlicher Test innovativer Haut-Seren

Gesponserter Artikel in Kooperation mit Doctors Bay Berlin

REINIGEN

Hydrafacial Treatment


GLÄTTEN

Botox-Injektion


Haut-Anwendungen und -Seren: Thorsten Osterberger im HEYDAY-Selbstexperiment

AUFPOLSTERN

Unterspritzen mit Hyaluron


PFLEGEN

Serum


Durch meinen Job als langjähriger Beauty- und Lifestyle-Redakteur habe ich mich ausführlich mit dem Thema Beauty, Produkte und Behandlungen beschäftigt – und die Spuren der Zeit sind natürlich auch an mir nicht vorbeigegangen. Was mich bisher davon abgehalten hatte, mehr als nur gute Cremes zu verwenden, war die Sorge, nach einer ästhetischen Behandlung künstlich und „zu gemacht“ auszusehen.

Um mich diesbezüglich über meine Optionen zu informieren, und somit wohlüberlegte Entscheidungen treffen zu können, begab ich mich zum Kurfürstendamm in Berlin, wo ich einen Termin bei Dr. med. Ricarda Granes von Doctors Bay Berlin vereinbarte. Dr. Granes, Fachärztin für Orthopädie mit Schwerpunkt Unfallchirurgie und Expertin auf dem Gebiet der ästhetischen Medizin, schien mir die perfekte Ansprechpartnerin zu sein.

Beim Betreten der Praxis fühlte ich mich sofort wohl: Das Ambiente erinnerte eher an den Showroom eines angesagten Interieur-Labels als an ein langweiliges Wartezimmer. Die entspannte Atmosphäre machte mir Dr. Granes gleich sympathisch. Als wir uns schließlich trafen, sprachen wir in aller Ruhe über meine Bedenken und ich erkundigte mich nach den von ihr angebotenen Behandlungsmöglichkeiten. Bisher kannte ich nur die klassischen Gesichtsbehandlungen herkömmlicher Beauty-Institute – das Ausreinigen der Haut und entspannende Maskenbehandlungen. Heute jedoch war ich bereit, einen Schritt weiterzugehen und ein Beauty-Treatment auszuprobieren, das einen sichtbaren Frische-Effekt versprach.

„Ästhetische Medizin kann eine Möglichkeit sein, kleine Problemchen zu beheben oder auszugleichen, um das eigene Wohlbefinden zu steigern. Wichtig ist jedoch, ein gesundes Maß zu finden und nicht zu übertreiben““

Dr. Granes fragte behutsam nach meinen Bedürfnissen. Während meiner täglichen morgendlichen Beauty-Routine bemerkte ich natürlich, dass meine Haut mit über 40 an Straffheit verlor. Grundsätzlich war ich mit meinem Hautbild zufrieden, abgesehen von gelegentlich vergrößert wirkenden Poren in der T-Zone und vereinzelten Pickeln, die durch eingewachsene Barthaare entstanden. Die seitlichen Lachfältchen störten mich nicht so sehr wie die schlaffe Hautpartie unter meinen Augen, die mich müde aussehen ließ. Ich fragte mich, ob das bereits Tränensäcke waren. Dem wollte ich Abhilfe schaffen.

Ein weiteres Merkmal, das ich seit meiner Jugend mit mir herumtrage, ist, dass eines meiner Augen deutlich kleiner erscheint. Dies ist die Folge einer Gesichtslähmung, unter der ich im Alter von 15 Jahren litt. Seitdem kann ich nur eine Augenbraue heben, was heute vielleicht sogar von Vorteil ist, da ich dadurch Mimik-Falten im Stirnbereich bekomme – wenige, aber wenigstens nur auf einer Seite.

Die Expertin schlug vor, dies behutsam mit einigen gezielten Botox-Injektionen auszugleichen. Für die Optimierung der unteren Augenpartie nahm sich Dr. Granes Zeit und überlegte, ob ein Fadenlifting infrage käme. Letztendlich meinte sie jedoch, dass eine kleine Menge an Hyaluron-Fillern ausreichen würde. Die Botox-Behandlung wollte sie gleich durchführen.

Während ich auf der Liege lag, bekam ich zusätzlich eine ihrer Wellness-Infusionen. Hier konnte man aus hochdosierten Cocktails wählen, die verschiedene Bedürfnisse ansprechen. Diese Wellness-Infusionen bringen durch direkte Ansteuerung Stoffwechselvorgänge gezielt ins Gleichgewicht und können Vitalität, körperliche Leistungsfähigkeit und Regulationsfähigkeit erhalten oder wiederherstellen. Danach vereinbarten wir einen Termin für eine Hydra-Facial-Behandlung, um mein Hautbild weiter zu verbessern.

„Seit ich auf Alkohol verzichte und mich gesünder ernähre, sieht meine Haut viel fitter aus“

Zwei Wochen später wurde ich erneut in der Praxis vorstellig und ließ mir minimal Hyaluron tief unter die Haut spritzen, zwischen Knochen und Muskel an den Wangenknochen und unter der Augenpartie. Nicht viel, nur um eine kleine Erhebung zu schaffen, die die Tränensäcke ausgleichen sollte. Letztendlich sind niemandem in meinem Freundeskreis die kleinen Optimierungen aufgefallen. Persönlich sehe ich jedoch einen positiven Unterschied und fühle mich deutlich frischer. Ich bin reflektiert genug, um nicht nach weiteren Eingriffen zu streben. So wie es jetzt ist, ist es gut, und ich würde es gerne einmal im Jahr wiederholen. Ich sehe täglich auf Instagram, wie leicht man zu viel machen kann – diese übertrieben aufgespritzten Gesichter wirken eher abschreckend.

Mit Dr. Granes habe ich eine vertrauenswürdige Expertin gefunden, die mein Anliegen verstanden, und mir in angenehmer Atmosphäre geholfen hat, mich wohler in meiner Haut zu fühlen. Es ist wichtig, dass man sich bei solchen Behandlungen in sicheren Händen befindet und mit Expert:innen arbeitet, die einem nicht nur das gewünschte Ergebnis, sondern auch ein gutes Gefühl vermitteln.

Nach über einem Jahr ziehe ich mein Fazit und kann sagen, dass ich mich bisher keiner weiteren Behandlung unterzogen habe, und auch nicht das Gefühl hatte, dies sei nötig. Inzwischen habe ich meine Gewohnheiten ein wenig angepasst, indem ich auf Alkohol verzichte und dadurch auch weniger rauche. Es ist erstaunlich, wie kleine Veränderungen im Lebensstil zu einer verbesserten Haut und einem frischeren Aussehen führen können.

Es ist hilfreich, sich Zeit für die Entscheidungsfindung zu nehmen und sich von vertrauenswürdigen Experten beraten zu lassen. Letztendlich geht es darum, sich in seiner eigenen Haut wohlzufühlen und mit sich im Einklang zu sein“

Ich habe gelernt, dass es nicht notwendig ist, sich kontinuierlich ästhetischen Eingriffen zu unterziehen, um ein positives Körpergefühl zu erreichen. Es geht doch darum, auf sich selbst zu achten, gesündere Gewohnheiten zu pflegen und schon fühlt man sich wohler.

Dr. Granes hat mir gezeigt, dass die ästhetische Medizin eine Möglichkeit sein kann, kleine Problemchen zu beheben oder auszugleichen, um das eigene Wohlbefinden zu steigern. Aber sie hat mir auch verdeutlicht, dass es wichtig ist, ein gesundes Maß zu finden und nicht zu übertreiben. Natürlich ist jeder Mensch individuell und hat unterschiedliche Bedürfnisse, aber für mich persönlich ist es für die Zukunft ausreichend, maximal eine Behandlung pro Jahr durchzuführen.

Mein Rat an alle, die ähnliche Überlegungen haben: Es ist hilfreich, gut auf sich selbst zu hören, sich Zeit für die Entscheidungsfindung zu nehmen und sich von vertrauenswürdigen Experten beraten zu lassen. Eine ausgewogene und gesunde Lebensweise kann oft mehr bewirken, als man denkt. Letztendlich geht es darum, sich in seiner eigenen Haut wohlzufühlen und mit sich im Einklang zu sein… 


Von Botox bis Hyaluron – Thorsten checkt die Anwendungen hinsichtlich ihrer Versprechen, Effekte und Preise

REINIGEN

Hydrafacial Treatment

HEYDAY: Anwendungen in der ästhetischen Medizin
Foto: Victor Serban/Unsplash

Was ist das eigentlich? Beim Peeling mit Salicyl- und Glykolsäure werden die obersten Hautschüppchen präzise und effektiv mit einem Hydramabrionsgerät abgetragen. Mit Hochdruck werden Peptide, Antioxidationen und hoch dosierte Hyaluronsäure in die Haut eingearbeitet. Diese Behandlung kann durch LED-Licht verstärkt werden, das zusätzlich die Kollagensynthese und Durchblutung anregt.
Nach dem Peeling kommt der Ultraschall zum Einsatz: Die Gewebeschichten werden aktiviert und dadurch besser durchblutet. So können nachfolgende Wirkstoffe – wie etwa Hyaluron oder Vitamin C – leichter in die Haut gelangen und das Hautbild ganzheitlich verbessern.

Wie fühlt es sich an? Die Anwendung startet zunächst, wie ich es von einer klassischen Gesichtsbehandlung kenne: Man liegt entspannt, das Gesicht wird gereinigt, in warme Tüchern gehüllt etc. Doch dann die Überraschung: Der Hochdruckreiniger kommt zum Einsatz – und das kribbelt ganz gewaltig. Vergleichen kann man das Tool mit einem Mini-Staubsauger, der mit dem starken Sog seiner Düse gefühlt alles aus der Haut zieht, was diese nicht braucht. In dieser Phase des Treatments habe ich die freudige Erwartung, danach eine pralle Baby-Haut zu haben – wie frisch geboren. Nach der technischen Prozedur werden Effekt versprechende Seren in meine Haut einmassiert. Wie lange die entspannende Gesichtsmassage dauerte, weiß ich nicht mehr, da ich nach einem Nickerchen behutsam geweckt wurde.

Was bringt’s? Unmittelbar nach der Behandlung fühlt sich meine Haut praller und gut durchblutet an, was ich anhand meines rosigen, gesunden Teints am darauffolgenden Tag auch sehen kann. Jetzt verstehe ich, dass Hollywood-Promis vor wichtigen Events auf diese Anwendung schwören – für mich hat sich der Aha-Effekt am nächsten Morgen ganz deutlich gezeigt. Bei regelmäßiger Anwendung (mindestens einmal im Monat) soll außerdem die Hautstruktur verbessert sowie die Poren verfeinert und optimal mit Feuchtigkeit versorgt werden. Die weltweite Beliebtheit der Anwendung spricht für sich.

Was kostet es? 30 Minuten, ca. 45 Euro

GLÄTTEN

Botox-Injektion

HEYDAY: Anwendungen in der ästhetischen Medizin
Foto: Diana Polekhina/Unsplash

Was ist das eigentlich? Botox wird seit über 30 Jahren in der ästhetischen Medizin eingesetzt, um Falten zu glätten. Der Wirkstoff wird stark verdünnt in den zu behandelnden Gesichtsmuskel injiziert. Er hemmt die Signalübertragung von Nervenzellen auf Muskelzellen, was zu einer Entspannung der Muskulatur und zu einer Glättung der Haut für bis zu sechs Monate führt. Man kann etwa die Augenpartie frischer erscheinen lassen oder die Brauen für einen Mini-Lifting-Effekt anheben. Bei regelmäßigen Anwendungen wirkt der Ausdruck langfristig entspannter. Um Nebenwirkungen und Komplikationen auszuschließen, sollte die Behandlung stets von Fachärzten durchgeführt werden. Direkt nach dem Eingriff muss man mit keinerlei Ausfallzeiten rechnen.

Wie fühlt es sich an? Die Einstiche bei der Prozedur sind kaum wahrnehmbar und bereits eine Stunde nach der Behandlung nicht mehr zu sehen. Erst ein paar Tage später verspüre ich einen Druck auf meiner Stirn (als hätte ich ein Brett vor dem Kopf) und merke, dass meine Augen lichtempfindlicher reagieren als gewöhnlich. Das komische Gefühl verschwindet zum Glück nach knapp einer Woche.

Was bringt’s? Es war mein Wunsch, die Asymmetrie meiner Augen auszugleichen, was durch die Botox-Injektion definitiv gelungen ist. Besonders toll fand ich, dass sich mein Blick geöffnet hat, meine Augen wieder größer und dadurch strahlender wirken. Meine Stirn ist jetzt so glatt wie noch nie, was allerdings nach Rücksprache mit meiner Ärztin nicht an übermäßiger Talgproduktion liegt, sondern dass die Stirn schlicht und einfach das Licht besser reflektiert und dadurch mehr glänzt. Seitdem ich das weiß, freue ich mich über den natürlichen Glow.

Was kostet es? Ca. 20 Minuten ab 180 Euro (der Preis berechnet sich nach zu verwendeten Einheiten)

AUFPOLSTERN

Unterspritzen mit Hyaluron

HEYDAY: Anwendungen in der ästhetischen Medizin
Foto: Luke Schobert/Unsplash

Was ist das eigentlich? Wenn Partien im Gesicht an Volumen verlieren, weil das periorbitale Fett abnimmt, hilft eine effektive Hyaluron-Unterspritzung. Die Injektion der körpereigenen Substanz speichert langfristig Wasser und wird vor allem im Bereich der Mund- und Wangenregion eingesetzt. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, muss der jeweils geeignete Filler exakt in die richtige Hautschicht injiziert werden. Das können nur erfahrene, spezialisierte Mediziner:innen. Die Behandlung kann auf Wunsch mit lokaler Betäubung durchgeführt werden und dauert nur ca. 20 Minuten. Nach dem invasiven Eingriff sind die ersten Ergebnisse sofort sichtbar. Die endgültigen Resultate zeigen sich meist nach 14 Tagen.

Wie fühlt es sich an? Durch das Auftragen der betäubenden Salbe spüre ich den Eingriff kaum. Das Verteilen des Hyaluronfillers unter dem Muskel fühlt sich etwas komisch an, wurde von mir definitiv als nicht ganz schmerzfrei wahrgenommen, war aber auszuhalten.

Was bringt’s? Die Mini-Aufspritzung an der Wangenpartie verschafft mir mehr Kontur und erfrischt die etwas eingesackte Augenpartie. Das wachere Ergebnis wird ein paar Wochen nach dem Eingriff sichtbar und hält zwischen sechs und neun Monaten. Da Hyaluron Wasser speichert und auch das Gewebe aufbaut, können die Abstände der Behandlungen langfristig größer werden. Doch Vorsicht: die Dosis macht’s, die Qualität der Filler und die geübte Hand! Wir kennen genug Beispiele, die nicht optimierend wirken, sondern künstlich aussehen. Um Komplikationen und Nebenwirkungen auszuschließen, sollte man sich unbedingt in die Hände von Fachärtz:innen begeben.

Was kostet es? 20 Minuten, je nach Materialeinsatz, ab 220 Euro

PFLEGEN

Serum

HEYDAY: Anwendungen in der ästhetischen Medizin
Foto: Simon Lee/Unsplash

Was ist das eigentlich? Wirkstoffe in Seren sind deutlich höher konzentriert als in Cremes. Außerdem ziehen sie schneller ein und haben in der Regel einen Sofort-Effekt. Im Gegensatz zu Cremes, die oft multifunktionaler angereichert sind, kann man sich bei Seren individuell und tagesaktuell gezielt auf die Wirkstoffe fokussieren, die die Haut gerade braucht.

Wie fühlt es sich an? Meist trage ich meine Seren direkt nach meiner morgendlichen Dusche auf, da ich durch die hohen Temperaturen das Gefühl habe, dass meine Haut besonders aufnahmebereit ist und die kostbaren Ingredienzien noch besser wirken können. Dabei klopfe ich behutsam einen kleinen Tropfen ein. In den Sommermonaten benutze ich täglich oft nur ein Serum unter meinem Sonnenschutz, Tages- bzw. Nachtcreme verwende ich vornehmlich nur in den Wintermonaten.

Was bringt’s? Je länger ich ein Serum verwende, desto mehr Effekt verspüre ich. Das erfreut mich an jedem Morgen wieder – weil ich schneller frisch aussehe.

Was kostet es? Ab ca. 20 Euro, nach oben gibt es kaum Grenzen. Das teuerste Serum, das ich ausprobieren durfte, kostete stolze 250 Euro.

the_line

„Mein Fazit: Die Kombination aus mehreren Methoden erzielt die beste Wirkung. Gute Beratung und behutsame Dosierung sind das A und O. Lieber regelmäßig weniger als einmal zu viel”


HEYDAY: Dr. Ricarda Granes, Inhaberin von Doctor's Bay
Dr. Ricarda Granes

Dr. Ricarda Granes gibt ihr Wissen und wertvolle Tipps rund um schöne und gesunde Haut regelmäßig via Social Media an ihre Community. Folge ihr HIER auf Instagram!

Dr. Ricarda Granes ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie mit einem Grundstudium im Bereich der Sportwissenschaften. Das Machen, Gestalten, Operieren, intellektuell tätig zu sein und zu helfen – das ist ihr Ding. „Die Ästhetik war immer ein Teil von mir“, sagt die Ärztin aus Leidenschaft, „ob im Sport, beim Tanz oder meinem Interesse für Design und Architektur.“ So hat Dr. Granes’ Gefühl für Ästhetik sie in die Fuß- und Handspezialisierung geführt, ein Fachbereich, der nicht nur höchstes Können und Fingerfertigkeit voraussetzt, sondern auch einen sicheren Blick für ein ästhetisch ansprechendes Endergebnis.
Die engagierte Ärztin ging 2018 den nächsten logischen Schritt und eröffnete mit der DOCTORs BAY BERLIN eine ästhetische Praxis. Direkt im belebten Berliner Westen geht es in dieser stilvollen Oase der Ruhe um Wellbeing, Schönheit und Natürlichkeit. Ergänzend zu kosmetischen Facials sowie individuellen Infusionstherapien, setzt Dr. Granes verstärkt auf medizinische Behandlungsmethoden aus dem non-invasiven Bereich der ästhetischen Medizin. Einen besonderen Fokus setzt sie auf sogenannte Kollagenstimulatoren, wie das Fadenlifting oder das PrP-Treatment (Platelet-rich-Plasma). Doch egal für welche Behandlung man sich auch entscheidet – mit all ihren Treatments unterstützt Dr. Granes ihre Patient:innen darin, ihren individuellen Look selbstbewusst zu unterstreichen und nicht die Normen und Schönheitsideale anderer zu bedienen.


SEREN IM TEST:
MASSGESCHNEIDERTE PFLEGE FÜR ZUHAUSE

Seren mit unterschiedlichsten Wirkstoffen dürfen bei der Beauty-Routine nicht fehlen: Von Januar bis Ende Mai 2023 testete Thorsten innovative Neuheiten für Sie und Ihn

Anzeige da Markennennung

 decoding
1

Vitaminbombe

Der Vitamin C 20 Booster von Colibri Skincare ist ein innovatives Serum, das hochdosiertes Vitamin C enthält. Es wurde entwickelt, um Schäden durch freie Radikale zu neutralisieren und somit vorzeitiger Hautalterung und Pigmentflecken entgegenzuwirken. Das Serum enthält drei stabile Vitamin-C-Derivate in hoher Dosierung, die tief in die Haut eindringen können. Es besteht aus 3-O-Ethyl Ascorbic Acid, Tetrahexyldecyl Ascorbat und 3-Glyceryl Ascorbate. Hört sich erst mal nach kompliziert klingenden Wirkstoffen an, diese wirken allerdings hoch antioxidativ, verbessern die Kollagensynthese und reduzieren Pigmentflecken. Ich habe es morgens, als auch abends regelmässig angewendet und neben der angenehmen Textur meine ich, dass das Hautbild nicht nur gleichmäßiger ist, sondern auch straffer.

Hier mehr erfahren

 decoding
2

Glowgetter’s Geheimwaffe

Ich habe das Serum LAB-1002 von Typology mit 11% Vitamin C getestet und bin begeistert von den Ergebnissen. Das Serum wurde entwickelt, um müder und fahler Haut ihre natürliche Strahlkraft zurückzugeben.Was auffällt ist die hohe Konzentration von 11% Vitamin C. Das Produkt besteht außerdem zu 99% aus natürlichen Inhaltsstoffen und wird in Frankreich hergestellt. Ich schätze die Tatsache, dass es kein Parfüm enthält und vegan ist. Die Anwendung des Serums ist einfach. Jeden Morgen und Abend trage ich drei bis vier Tropfen auf meine saubere, trockene Haut auf und massiere sie sanft mit kreisenden Bewegungen in Gesicht und Hals ein. Anschließend verwende ich meine Feuchtigkeitscreme. Der Teint ist ebenmäßiger geworden und meine früher müde Haut hat an Vitalität gewonnen. Ein kleiner Hinweis: Das Serum verfärbt sich im Laufe der Zeit leicht gelblich, was jedoch völlig normal ist und keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit des Produkts hat. Das Serum ist für alle Hauttypen geeignet, was ich als einen weiteren Pluspunkt erachte.

Hier mehr erfahren

 decoding
3

Rein und schön

Das prämierte EGF Serum von BioEffect ist intensiv regenerierend, und ich meine, dass es auch kleine Fältchen mindert. Dank des Hauptinhaltsstoffs Gersten-EGF, einem regenerierenden und signalgebenden Protein, wird die natürliche Kollagenproduktion unterstützt. Dies führt zu einer glatten und gesund aussehenden Haut mit jugendlicher Ausstrahlung. Die Gerste wächst unter optimalen Bedingungen in keimfreier Vulkanasche und wird mit reinem isländischem Gletscherwasser bewässert. Ferner enthält das Serum Hyaluronsäure, die die Haut intensiv hydratisiert und polstert. Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff ist natürliches Glycerin, das dabei hilft, die Hautoberfläche zu glätten und zu pflegen. Ich schätze die Einfachheit und Wirksamkeit der nur sieben Inhaltsstoffe in diesem Serum. Es ist frei von Duft- und Konservierungsstoffen, Alkohol und Ölen, was es sehr verträglich macht. Die Größe von 5 ml reicht für etwa drei bis vier Wochen, während 15 ml für etwa acht bis zehn Wochen vorhalten. Aufgrund der sichtbaren Ergebnisse und der hochwertigen Inhaltsstoffe war es mir die Investition wert.

Hier mehr erfahren

 decoding
4

Pepp durch Peptide

Das Peptide Hydration Hyaluronic Serum von Doctor’s Bay Skin bietet effektive Intensivpflege bei trockener und alternder Haut. Es enthält eine Kombination aus Peptiden und Hyaluronsäure, die dazu beitragen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, zu regenerieren und zu straffen. Das Serum hat eine leichte, gelartige Textur und lässt sich mühelos auftragen. Es zieht schnell in die Haut ein, ohne einen klebrigen oder fettigen Rückstand zu hinterlassen. Das Peptide Hydration Hyaluronic Serum kann sowohl morgens als auch abends verwendet werden und eignet sich für alle Hauttypen. Zusätzlich zur Feuchtigkeitsversorgung hilft es auch dabei, das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren und die Hautstruktur zu verbessern. Die enthaltenen Peptide regen die Kollagenproduktion an und fördern die Elastizität der Haut, während Hyaluronsäure Feuchtigkeit in der Haut bindet und sie glatt und geschmeidig hält – und das kann man förmlich spüren!

Hier mehr erfahren

 decoding
5

High Performer

Das beste aus Nature und Sience: Das High Impact Serum von Muti ist ein Anti-Aging Serum der nächsten Generation, verpackt in einer super feinen Emulsion. Das Serum enthält Feuchtigkeits- und Peptidkomplexe, die nachweislich die Haut von innen aufpolstern und gegen Verhärtungen der Fasern wirken. Mit dem natürlichen Anti-Aging Spezialisten, dem Parakresse-Extrakt, werden Mimikfältchen nachhaltig gemildert. Meine Haut wirkt sofort entspannter, nach regelmäßiger Anwendung sollen die Erfolge sichtbarer sein. Zudem sind die inMünchen hergestellten Produkte von Muti clean und vegan, sowie frei von Duftstoffen, Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs, Silikonen, Mineralölen, Parabenen, PEGs, Mikroplastik, ätherischen Ölen und austrocknenden Alkoholen.

Hier mehr erfahren

 decoding
6

Wirkungsvolles Schnäppchen

Das Vino Gold Gesichtsserum von M. Asam mit dem patentierten Vino Gold Antioxidantien-Komplex und einer innovativen Kombination aus Peptiden und Carotinoiden aus der Tomate hat mich positiv überrascht: Dieses Serum wirkt gezielt gegen die Anzeichen lichtbedingter Hautalterung. Nach der Anwendung fühlte sich meine Haut sofort spürbar geglättet, gestrafft und geschmeidig an. Die pflanzlichen Carotinoide in diesem Serum sollen langfristig Anzahl und Tiefe meiner Falten reduzieren. Für mich sichtbar: Mein Hautbild wirkte verfeinert, dank der tollen Feuchtigkeitsversorgung. Die Anwendung des preiswerten Serums ist einfach und angenehm: Ich trage es nach der Reinigung auf und massiere es sanft in meine Haut ein. Dabei spüre ich sofort die pflegende Wirkung und die revitalisierende Kraft des Serums.

Hier mehr erfahren

 decoding
7

Der Name ist Programm

Der hochkonzentrierter maritim-pflanzliche Wirkstoffkomplex des Serums von Hautengel ist ein wahrer Segen für trockene und beanspruchte Haut. Um die Haut intensiv zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen, kombiniert es die Kraft von Meeresalgen und Squalan, einem Wirkstoff, der aus Oliven gewonnen wird. Die leichte, ölfreie Textur des Serums lässt sich mühelos auftragen und zieht schnell in die Haut ein, ohne dabei einen klebrigen oder fettigen Rückstand zu hinterlassen. Besonders beeindruckt bin ich von der beruhigenden Wirkung der enthaltenen Meeresalgen. Sie haben dazu beigetragen, Rötungen und Entzündungen zu reduzieren, wodurch meine Haut insgesamt ausgeglichener aussieht. Das Squalan im Serum hat ebenfalls eine beruhigende Wirkung und fördert die Elastizität der Haut. Wer nach einer hochwertigen Pflege – und noch dazu zum kleinen Preis – für trockene und beanspruchte Haut sucht, wird das Produkt schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil der täglichen Hautpflege küren.

Hier mehr erfahren

 decoding
8

Glatte Sache

Das Hyaluronic Concentrate Serum von Isdin ist eigentlich speziell für Frauen entwickelt worden, die erste Anzeichen der Hautalterung bekämpfen möchten – ich habe es dennoch ausprobiert. Die innovative Wasser-Gel-Textur des Serums ermöglicht eine leichte Anwendung und zieht sofort in die Haut ein, ohne Rückstände zu hinterlassen. Es bietet eine Kombination von Inhaltsstoffen mit vier Hauptvorteilen. Zunächst einmal spendet das Serum intensiv Feuchtigkeit dank der Kombination aus oberflächlicher und tiefer Hydration durch zwei Hyaluronsäuren. Meine Haut fühlt sich glatt und geschmeidig an. Darüber hinaus polstert das Serum die Haut auf und unterstützt die Hautstruktur durch BioMarine, einem Anti-Aging-Wirkstoff marinen Ursprungs. Dadurch wirkt meine Haut straffer und praller. Ein weiterer Vorteil ist die stimulierende Wirkung auf die Kollagenproduktion durch die enthaltenen Matrikine und Oligosaccharide. Dadurch können wohl Mimikfalten und erste Fältchen reduziert werden. Für mich hat es sich einfach nur gut angefühlt und ich fühlte mich frisch. Zu guter Letzt verleiht das Serum der Haut Leuchtkraft, indem es das Erscheinungsbild der Poren reduziert und für einen gleichmäßigeren Hautton sorgt. Und das sieht man sofort! Die Anwendung des Serums ist einfach: Ich trage es einmal täglich sanft auf meine Haut auf und klopfe es leicht ein. Anschließend trage ich Fusion Water Urban auf, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Hier mehr erfahren

 decoding
9

Konzentrierte Woche

Die Sieben-Tage-Ampullen-Kur Energy von Dr. Babor hat meine Haut in nur einer Woche vitalisiert, gestärkt und erfrischt. Diese limitierte Edition bietet eine intensive Pflege, die der Haut Feuchtigkeit spendet und bei regelmäßiger Anwendung sogar die Faltentiefe reduziert. Die enthaltenen Algae-Vitalizer-Wirkstoffe, gewonnen aus Plankton- und Grünalgen-Extrakten, haben meine Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und ihr eine vitale Ausstrahlung verliehen. Der Power Cocktail der Multi Vitamin Ampulle, bestehend aus den Vitaminen A, C, E, B5, B3, Calcium und Biotin, war der ultimative Booster: Meine Haut fühlte sich gepflegt, genährt und gestärkt an. Die Anwendung der Ampullen war einfach und effektiv: Nach der Reinigung schüttelte ich die Ampulle gut und bedeckte den Ampullenhals mit einem Kosmetiktuch oder dem beiliegenden Ampullenöffner. Durch eine ruckartige Bewegung brach ich die Ampulle am unteren, weißen Ring auf. Das Konzentrat gab ich in meinen Handteller und verteilte es sanft auf Gesicht, Hals und Dekolleté. Dabei klopfte ich es sanft in die Haut ein. Anschließend trug ich meine Pflegecreme eines anderen Herstellers auf (was kein Problem ist). Diese limitierte Edition ist definitiv eine empfehlenswerte Pflegeoption für alle, die ihrer Haut eine intensive Behandlung gönnen möchten.

Hier mehr erfahren

Fotos: PR

weitere Beiträge

zuück weiter