Um an die Bedeutung der Biene für Mensch und Natur zu erinnern, haben die Vereinten Nationen den 20. Mai zum Weltbienentag erklärt. Aus diesem Anlass berichten wir, wie Bienen unser Überleben sichern und was jeder einzelne für ihren Schutz tun kann. Plus: unsere 10 HEYDAY-Lieblinge aus der Welt der Bienen

Foto: Endri Killo / Unsplash
Die Biene nimmt eine Schlüsselrolle in der Natur ein: 75 Prozent der globalen Nahrungsmittelpflanzen sind von der Bestäubung insbesondere durch Bienen abhängig. Auch in der Medizin werden bienenbestäubte Pflanzenarten eingesetzt. Somit sorgen Bienen nicht nur für unsere Nahrung, sondern auch für unser Wohlbefinden. Doch obwohl die Bienen so wichtig für unsere Nahrungsmittelversorgung und die Biodervisität der Pflanzen und Tierwelt sind, geht ihre Populationen weltweit massiv zurück.
Durch Monokulturen und dem Einsatz von Pestiziden werden Bienen Nistmöglichkeiten und Nahrung entzogen. Was wir dagegen tun können? Hier ein paar Tipps:
- Im eigenen Garten oder auf dem Balkon Lebensraum und Nahrung für Bienen und ihre Verwandten schaffen. Wildblumenmischungen wie Sonnenblumen enthalten bienenfreundliche Saaten. Bienen mögen außerdem Kapuzinerkresse, Lavendel, Erdbeeren und Minze. Entsprechende Saatmischungen, ausführliche Aufzucht-Anleitungen sowie jede Menge Infor rund um unsere brummenden Freunde gibt es zum Beispiel HIER beim Bildungsprojekt Die Bienenretter
- Insektenhotels bauen, damit Bienen nisten können. Fertige Insektenhotels gibt es z.B. HIER über Manufactum
- Mit einer Bienenpatenschaft, wie z.B. HIER, die biologische Vielfalt unterstützen. Meist gibt es auch leckeren Honig der Imker dazu – eine tolle Geschenkidee
- Mit Lebensmitteln aus ökologischem Anbau Bauern unterstützen, die keine umweltschädlichen Gifte einsetzen
Unsere 10 Redaktions-Lieblinge
zum Weltbienentag

Bee in a bottle
Bye, bye Botox – so der Claim der deutschen Naturkosmetikmarke Just Bee Nice. Mit natürlichem Bienengift soll die Muskelkontraktion reduziert und die Haut dank dem enthaltenem Melittin mehr durchblutet werden. Ob’s funktioniert? Sicherlich ist der Effekt bei einer Botox-Behandllung größer, aber das Serum glättet das Hautbild spürbar und ist definitiv gesünder. Unser Tipp: das Serum kann auch als Augencreme eingesetzt werden.
Foto: PR

Flotte Biene
Eine bezaubernde Biene ziert das filigrane, vergoldete Armband aus Sterlingsilber. Wir finden, dass dies das perfekte Geschenk für die Tochter, Nichte oder das Enkelkind ist – es sorgt mit seinem hübschen Anblick dafür, dass das Bienenwohl nicht in Vergessenheit gerät. Aus der Linie von Thomas Sabo gibt es auch Ohrstecker und Kettenanhänger. Mehr HIER.
Foto: Thomas Sabo

Relaxen im hohen Gras
Für drinnen und draußen: Die olivefarbenen, schweren Leinenkissenhüllen sind handgefertigt und mit Goldfäden bestickt. Die Manufaktur Wir-die aus Nordrhein-Westfalen produziert ausschließlich mit nachhaltigen Materialien aus der Natur. Aufgespürt haben wir die dekorativen Wohntextilien auf Etsy.
Foto: Etsy

Der Duft von Blumenwiesen
Lilie, Iris und Jasmin sind ein nur ein paar der Ingredenzien, die ihre Aromen mit Hilfe des hübschen Duftspenders vom italienischen Traditionsunternehmen Fornasetti entfalten – der ideale Duft für eine tolle Sommer-Atmosphäre in unserem Zuhause
Foto: Loden Frey

Statement-Uhr
Unter der kreativen Leitung von Designer Alessandro Michele geniest das Modelabel Gucci nun schon seit geraumer Zeit einen veritablen Hype – und setzt dabei unter anderem auf das Motiv der Biene, das sich in sämtlichen Produktgruppen wiederfindet. Unser Liebling der atuellen Kollektion ist die goldene Uhr mit einem perlmuttfarbenen Ziffernblatt – das G-Timeless-Modell mit einem robustem Quartz-Uhrwerk wird in der Schweitz gefertigt. Gesehen bei Net-A-Porter.
Foto: Net-A-Porter

Flüssiges Gold
Ob als Brotaufstrich, zu Joghurts oder zusammen mit Hartkäse serviert – der Tausendblütenhonig von Fattoria La Vialla ist lieblich mit einer fruchtig-herben Süße und vielseitig einsetzbar. Die Bienenhäuser der Fattoria La Vialla, dem größten nachhaltigen Bio-Bauernhof in der Toskana, werden im Wechsel mit der Blütezeit in geschützten und höheren Gebieten aufgestellt, wo eine Vielzahl von Blumen den Bienen zahlreiche Weidemöglichkeiten bieten.
Foto: La Vialla

Glücksbringer
Hinter der Marke Olivia Burton stehen zwei Freundinnen, Jemma und Lesa, die sich seit dem Modestudium am renommierten Central Saint Martins College of Art and Design in London kennen. Nach ihren erfolgreichen Solo-Karrieren in der Modebranche haben sie sich wieder vereint, und ihr eigenes Accessoire-Label gegründet. Ihre Entwürfe sind oft nostalgisch und glänzen durch viel Liebe zum Detail. Unser Favorit: eine goldene Kette mit Münzanhänger und Bienen-Prägung.
Foto: Zalando

Natürlicher Sonnenschutz
Kyra bedeutet auf persisch Sonne. Wir von HEYDAY haben die Produkte der nachhaltigen Kosmetikmarke bereits getestet – wertvolle natürliche Öle und Bienenwachs sind die Hauptinhaltstoffe der Everybody’s Sunbutter von Matica Cosmetics. Unser Fazit: Die reichhaltige Pflege lässt sich toll auftragen ohne dabei zu verkleben. Außerdem ist das Allrounder-Produkt Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor, feuchtigkeitsspendende Body-Butter und After-Sun-Pflege in einem.
Foto: PR

Nachhaltig eingepackt
Frischhaltefolie war gestern. Schon lange benutzen wir umweltfreundliche Bienenwachstücher, die in Deutschland produziert werden. Damit kann man etwa offene Flaschen, Käse, Brot oder auch Proviant für Unterwegs kinderleicht verschließen und leistet so einen kleinen Beitrag für die Umwelt. Die wiederverwenbaren Tücher von Wiesen Heimat gibt es in verschiedenen Größen und Dessins.
Foto: PR

Lesenswert
Für alle Naturliebhaber & Hobby-Imker: Genauso kostbar wie die Natur ist das auf offenem Papier gedruckte informative Buch Bienen von Friedrich Hainbuch, das eindrucksvoll die Beziehung von Mensch und Biene von den Anfängen der Imkerei bis heute schildert. Das Werk über die Kulturgeschichte der Bienen liest sich leicht und wird von wunderbaren Illustrationen des Naturzeichners Paschalis Dougalis komplementiert.
Foto: Kosmos Verlag
Werbung, da Markennennung
„Die Biene ist die wichtigste Botschafterin des Genies der Natur. Wir dürfen den Kontakt zu ihr nie verlieren”
Thomas Radetzki, Gründer und Vorstand der Aurelia Stiftung

Die Aurelia Stiftung, gegründet 2015 von Imkermeister Thomas Radetzki, ist deutschland- und europaweit für Blütenbestäuber aktiv. Ob als Anwältin der Bienen, als Initiatorin basisdemokratischer Volksinitiativen oder als Partnerin für Forschungsprojekte zur Verbesserung der Bienengesundheit – die Aurelia Stiftung ist aktuell mit 28 Projekten aktiv, um Bienen, Hummeln und Co. zu schützen.
Mehr Infos HIER
